Wir sind mehr als nur ein Office.
Bei uns macht das Wir den Unterschied.
Das IZH schafft Raum für kreative Köpfe, Start-ups und Unternehmer:innen. Wir arbeiten gemeinsam an unseren Zukunftsprojekten, tauschen unsere Erfahrungen, unsere Ideen und unser Wissen aus.
Denn wir sind überzeugt: Nur der Blick über den Tellerrand und die Bereitschaft, den eigenen Horizont zu erweitern, bringen Impulse für wahre Innovationen hervor. Du möchtest deine Ideen nicht nur entwickeln, sondern direkt verwirklichen? Im IZH kannst du deine Prototypen und Produkte in einer optimalen Umgebung zum Leben erwecken.
Bei uns stehst du von Anfang an mittendrin. Das gelebte Miteinander von Wirtschaft und Wissenschaft wird durch die unmittelbare Nähe zur Hochschule Hamm-Lippstadt und zum Fraunhofer-Anwendungszentrum SYMILA gefördert. Durch die enge Verbindung zu den hervorragenden Netzwerken in Wirtschaft und Gesellschaft hast du immer einen starken Partner an deiner Seite.
Werde Teil von uns. Werde Wir.
Komm vorbei und lerne uns kennen.
In Hamm haben jetzt 19 Auszubildende aus sechs Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte …
Mit einem After Work Event startete das Startup_HAMM-Team der IMPULS jetzt das Thema …
Radieschen, Nüsse, Lachs und jede Menge Diskussionsstoff boten Studierende …
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy, sed diam voluptua.
Wir bieten dir für jede Arbeitsanforderung das optimale Umfeld. Für klassische Bürotätigkeiten hast du die Wahl zwischen abgeschlossenen Büro-Einheiten und dem offenen Co-Working-Bereich.
Schreib uns – gemeinsam finden wir die passende Lösung für dich!
Ausstattung, Preise & Co findest du im Exposé.
An diesem Ort steht das Wir im Mittelpunkt. Insgesamt stehen 30 Co-Working-Plätze zur Verfügung.
Ergonomisch gestaltet und mit allem ausgestattet, was für effektives Arbeiten benötigt wird (schnelles WLAN, Drucker, Scanner und Telefonboxen), wird das IZH dein Ort für inspirierendes Arbeiten.
Und nebenbei profitierst du vom Austausch mit anderen Co-Workern sowie regelmäßigen Events.
Besuche uns und erlebe eine inspirierende Arbeitsumgebung, die deine Kreativität und Produktivität fördert.
Genug vom Wir? – Kein Problem! Neben unseren Co-Working-Flächen bieten wir im Erdgeschoss und im 2. Obergeschoss des IZH auch flexible Büro-Einheiten an. 35 möblierte Büros können je nach Bedarf als Einzel- bis Viererbüros angemietet werden.
Die direkte Nachbarschaft der Büros zu unseren Technik- und Laborräumen wird zum Game-Changer, wenn die entwickelten Ideen gleich nebenan zu realen Objekten werden.
Wir setzen die Dinge um, statt nur über sie zu reden. Dafür bieten wir Unternehmen, Forschenden und Freelancern mit unserem Technikum, dem Living Lab und dem Labor die richtigen Voraussetzungen. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bedarfe der unterschiedlichen Branchen, die bei uns zusammenkommen.
Ausstattung, Preise & Co findest du im Exposé.
Das zweigeschossige Technikum ist das Highlight im Innovationszentrum. Es ist der Ort für die „schweren Projekte“. Durch das große Rolltor ist der Zugang via Gabelstapler oder Transporter gewährleistet. Auf dem belastbaren Industrieboden können beispielsweise kleine Fertigungsstraßen aufgebaut werden. Innovative Anlagenbauer finden hier den Raum, das Potenzial neuer Ideen zu erkunden.
Eine Idee ist nur so gut wie ihre Umsetzung. Damit diese direkt getestet werden kann, ist uns Praxisnähe wichtig. Das Living Lab und der Laborbereich bieten die Möglichkeit, Prototypen zu erproben und erste Testreihen durchzuführen.
Im Living Lab können kluge Köpfe und experimentierfreudige Praktiker:innen ihre Ideen in einer realitätsnahen Umgebung testen. Durch den „Praxistest“ lassen sich wertvolle Einblicke in die Funktion und Leistung aktueller Prototypen gewinnen.
Laborplätze mit dem Sicherheitsstandard S1 bieten dir die passende Umgebung für deine Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Hier lassen sich aufwendigere Testreihen sicher und replizierbar durchzuführen.
Für das Wir-Gefühl sorgen im IZH neben einer Küche und diversen Sitzbereichen der Multifunktionsraum und die Innovations-Lounge. Wann kommst du auf ein Kaffee bei uns vorbei?
Ob Symposium, Hausmesse oder Großveranstaltung – der Multifunktionsraum im Erdgeschoss des IZH ist ein idealer Ort, um seine Gäste zu empfangen. Das „Paracelsus Forum“ mit modernster Präsentationstechnik bietet Platz für bis zu 199 Personen (davon maximal 165 bestuhlt) und ist teilbar in zwei separate Bereiche.
Direkt vor den Türen des Multifunktionsraums lädt unsere Innovations-Lounge Raum zum Austausch in entspanntem Ambiente ein. Hier kannst du spannende Menschen aus Wirtschaft und Wissenschaft treffen, Ideen austauschen oder einfach eine Pause einlegen. Informelle Meetings, Gespräche und Get-Togethers finden hier die perfekte Umgebung.
Buche jetzt den perfekten Ort für deine Veranstaltung!
Gute Nachrichten gab es jetzt für die Wasserstoffallianz Hamm. Die Dortmunder Stadtwerke DSW21 werden sich mit 20 Prozent an dem von Trianel und den Stadtwerken Hamm initiierten Elektrolyseur-Projekt beteiligen. „Und ein solch starker Partner ist natürlich wiederum sehr gut für unsere Wasserstoffallianz“, betont Pascal Ledune, Geschäftsführer der Hammer Wirtschaftsagentur IMPULS. Die Wasserstoffallianz hat die notwendigen Mittel, um Produzenten, Infrastrukturdienstleister, Ausrüster und mögliche Abnehmer von Wasserstoff zusammenzubringen und sorgt so dafür, dass die Entwicklung auch des Wasserstoffzentrums in Hamm weiter Fahrt aufnehmen kann.
„In Berlin wird Wasserstoff oft als Champagner der Energiewende bezeichnet. Nun sind wir in Westfalen bekanntlich bodenständiger. Wir wollen den Wasserstoff vom Luxusprodukt zum Alltagsstoff in der Industrie machen“, erläutert Heike Marzen, Geschäftsführerin der Dortmunder Wirtschaftsförderung.
Auch Hamms Oberbürgermeister Marc Herter betont, dass es wichtig sei, dass die Wasserstoffproduktion nun in Gang kommen müsse und betont die Vorreiterrolle der Hammer Wasserstoffallianz: „Wir in Hamm werden die ersten in Westfalen sein, die Wasserstoff im großen Stil produzieren.“ Und: „Das ist ein starkes, regionales Statement auf dem Weg zur Produktion von grünem Wasserstoff in Hamm. Die Aufnahme der Dortmunder Stadtwerke in den Gesellschafterkreis des Wasserstoffzentrums zeigt: Unser ehrgeiziges Ziel, zur Mitte des Jahrzehnts in Uentrop grünen Wasserstoff zu produzieren, ist auf dem bestmöglichen Weg.“
Warum aber beteiligen sich die Dortmunder Stadtwerke an solch einem Projekt? „Wir wollen von Anfang an Teil dieser Entwicklung sein und sehen die großen Vorteile der Wasserstoffproduktion“, erklärt dazu Guntram Pehlke, Geschäftsführer der DSW21. Denn mittels Wasserstoff kann sowohl Wind- also auch Solarenergie gespeichert werden, wenn diese nicht direkt abgenommen werden kann. Die Teilhabe am Wasserstoffzentrum also als weiterer Baustein einer zukunftssicheren Energiesicherheit.
Der geplante Elektrolyseur wird in Uentrop eine Leistung von 20 Megawatt haben, „damit könnten wir in Hamm ein Jahr lang 800 Busse jeden Tag 24 Stunden lang durch Hamm fahren lassen“, zeigt Reinhard Bartsch, Geschäftsführer der Stadtwerke Hamm, die Leistungsdimension auf. Die aktuellen Planungen sehen vor, dass 2023 der Baubeschluss herbeigeführt und im Optimalfall bereit 2025 grüner Wasserstoff in Hamm produziert werden kann.
01. März 2023
Die IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Hamm. Für das Projekt „Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet“ ist eine Stelle zu besetzen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ...
Das IZH ist der ideale Ort für innovative Menschen, die aktiv an ihren Geschäftsideen arbeiten möchten und sich in einer lebendigen Community vernetzen wollen. Wir laden Sie ein, sich dem IZH anzuschließen und das Wachstum ihrer Geschäftsidee auf das nächste Level zu heben.
Pascal Ledune (Geschäftsführer)
Andreas Est (Geschäftsführer)
Monika Niklowitz (Prokuristin)
Andreas Möllenhoff (Prokurist)
Olesja Mouelhi-Ort – Handwerkskammer Dortmund
Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell – Hochschule Hamm-Lippstadt
Marion Fink – IHK zu Dortmund
Detlef Schönberger – Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe
Denny Düring – Spar- und Darlehnskasse
Klaus Roloff – Sparkasse Hamm
Prof. Dr. Sabrina Krauss – SRH Hochschule Hamm
Reinhard Bartsch – Stadtwerke Hamm GmbH
Volker Verch – Unternehmensverband Westfalen-Mitte e. V.
Andreas Rolf – Volksbank Hamm
Gerhard Draband – BVMW-Bundesverband mittelst. Wirtschaft
Christian Klotz – Die Familienunternehmer
Simon Schneider – Die Jungen Unternehmer
Mareike Boccola – Hauschild GmbH & Co. KG
Oliver Weimann – 360 Online Performance Group GmbH
Guido Baranowski – TechnoConsult
Heinz Harling – heinz-harling Stiftung
Die Innovationszentren Hamm GmbH betreibt die beiden Innovationszentren IZH und HAMTEC. Hier finden bereits seit Jahren Gründer:innen, Start-ups und junge Unternehmen eine Heimat und können sich hier entwickeln und wachsen.
Nutzen Sie diese kostenfreien Bilder für Präsentationen, Broschüren und Werbeträger